Vorträge und Workshops (ausgewählt)
Neu
7. Oktober 2023 in Wiesbaden:
Brausewetter, K. (2023, Oktober). Kuschelpädagogik oder Leistungsexzellenz? - Was Geborgenheit und Zuwendung mit Begabungsförderung zu tun haben. Impulsreferat beim EVIM Mitmach-Fachtag, am 7. Oktober 2023 in Wiesbaden
Brausewetter, K. (2023, Oktober). Klassenclown oder Comedian, Klugscheißerin oder Lehrtalent - Wie kann ich (ungewöhnliche) Begabungen finden und fördern im Übergang Schule - Ausbildung - Beruf? Angeleitete Diskussionsgruppen beim EVIM Mitmach-Fachtag, am 7. Oktober 2023 in Wiesbaden
15. November 2023 in Hildesheim:
Brausewetter, K. (2023, November). Klassenclown oder Comedian, Klugscheißerin oder Lehrtalent - Wie kann ich (ungewöhnliche) Begabungen finden und fördern? Lehrkräftefortbildung für Niedersachsen. https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=140620
Vergangen
Brausewetter, K. (2022, Juni). Klassenclown oder Comedian, Klugscheißerin oder Lehrtalent - Wie kann ich (ungewöhnliche) Begabungen finden und fördern? Spielraum [22], Sankt Afra Forum, Meißen https://spielraum.sankt-afra.de/programm/erproben-am-nachmittag
Brausewetter, K. (2021, November). Berufsorientierung und Begabung: herausfordernde Bildungswege für clevere Lerner. Online-Workshop für das Landesinstitut für Pädagogik und Medien im Saarland. https://nc.lpm.uni-sb.de/s/tqdeFb4E7TrEFNZ.
Brausewetter, K. (2021, September). How to deal with underachieving and twice- or multi-exceptional students. Präsentation auf der 17th International ECHA Virtual Conference. https://echa2021.org/en/content/conference/about-the-conference/online.html
Brausewetter, K. (2021, August). Kostenlose und geprüfte Unterrichtsmaterialien und Inspirationen für den Unterricht mit der Plattform "WirLernenOnline“. Online-Workshop für das Kompetenzzentrum für regionale Lehrerfortbildung an der Universität Hildesheim. https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=125180
Brausewetter, K. (2021, August). 157 How to support gifted students to develop their talents in non-formal and informal settings. Präsentation auf der Virtual World Conference "Developing the Future of Gifted Education. https://world-gifted.org/Conferences/wcgtc21/on-demand-sessions/
Brausewetter, K. & Rix, M. (2021, Juli). Kreativität und Kreation: eine junge Künstlerin im Gespräch. Vortrag beim 8. Online-Symposium Begabungsförderung des South German Talent Centres. http://www.talentcentre.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/talent-channelmentoring-channel/begabung-und-kreativitaet.shtml
Brausewetter, K. (2021, Mai). Außergewöhnliche und außerschulische Wege in der Begabungsförderung. Workshop auf dem Fachtag Begabungsförderung Berlin. https://www.begabtes-berlin.de/316_Rueckblick_Fachtag_2021.htm
Brausewetter, K. (2021, April). Mehrfach außergewöhnlich: ein außergewöhnlicher Umgang mit Hochbegabung, Leserechtschreibschwäche und weiteren Besonderheiten. Vortrag beim 6. Online-Symposium Begabungsförderung des South German Talent Centres. http://www.talentcentre.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/talent-channelmentoring-channel/begabung-und-lrs.shtml
Brausewetter, K. (2021, März). Herausforderungen schaffen mit Mentoring. Online-Workshop im Zusammenhang zur Qualifizierung zum Lernmentor für Begabungsförderung für die Koordinierungs- und Beratungsstelle für Begabtenförderung in Sachsen-Anhalt.
Brausewetter, K. (2020, Juni). Arbeiten mit dem Europass-Lebenslauf und -Sprachenpass in der ProfilPASS-Beratung für junge Menschen. Online-Workshop im Zusammenhang beim ersten Online-ProfilPASS-Beratertag. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Bonn.
Brausewetter, K. (2019, November). Pitch „Challenges in finding and supporting
gifted/twice exceptional/underachieving students in higher education”. Internationale Tagung und Multiplier Event im Rahmen des Erasmus+-Projektes „CoTalent“. Internationales Centrum für Begabungsforschung der Universität Münster. https://www.icbf.de/index.php/de/arbeitsschwerpunkte-2/internationalisierung/cotalent-erasmus/535-multiplier-event-cotalent-muenster
Brausewetter, K. (2018, September). Talentförderung und Berufsorientierung begabter Jugendlicher in der Schule und darüber hinaus. 6. Münsterscher Bildungskongress. https://icbfkongress.de/63-die-referenten/429-kerstin-brausewetter-np-do
Brausewetter, K. (2018, September). Prinzipien und Materialien eines begabungsgerechten, inklusiven Chemieanfangsunterrichts. 6. Münsterscher Bildungskongress. https://www.icbfkongress.de/63-die-referenten/471-kerstin-brausewetter-np-fr
Brausewetter, K. (2015, August). Scientific Talent Promotion in the Early Years: The Season-Oriented Preschool Science Curriculum. Präsentation auf der World Council For Gifted and Talented Children 21st Biennial World Conference, Odense, Dänemark. https://www.world-gifted.org/wp-content/uploads/2015/09/WEBBOG-21st-World-Conference.pdf (S.74)
Brausewetter, K. (2012, September). Naturwissenschaften für Fachkräfte - Inhalte, Aufgaben, Ziele . Präsentation für die Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Hannover. https://www.gdcp-ev.de/wp-content/tagungsbaende/GDCP_Band33.pdf (S. 125-127)
Brausewetter, K. (2010, März). Inhalte, Aufgaben und Ziele einer naturwissenschaftlichen Bildung für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten in Niedersachsen - Design der Curricularen Delphi-Studie Naturwissenschaften. Präsentation auf dem 2. Fachtagung Am Phänomen lernen - Aus- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften, Universität Flensburg.